stromport.seven
stromport.seven
Der seven ist eine Überdachung aus Stahl und Glas. Die Überdachung kann auch ohne Fahrradabstellplätze (z. b. mit bereits vorhandenen Fahrradständern) kombiniert werden.
Der seven kann mit slash und b1 kombiniert werden. Eine Beleuchtung der Anlage ist ebenfalls möglich.
Überdachungslösung
Der stromport.seven ist Überdachung, die zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen bietet. Dies sorgt dafür, dass Fahrräder und Ladeeinrichtungen vor Regen und Schnee geschützt sind.
Vorgefertigtes Fundament
Der stromport.seven wird mit einem vorgefertigten Fundament geliefert, was die Installation deutlich erleichtert. Das minimiert den Aufwand für bauliche Maßnahmen vor Ort und sorgt für eine stabile und sichere Befestigung der Haltebügel b1 oder slash:
Der stromport.seven wird mit einem vorgefertigten Fundament geliefert, was die Installation deutlich erleichtert. Das minimiert den Aufwand für bauliche Maßnahmen vor Ort und sorgt für eine stabile und sichere Befestigung der Haltebügel b1 oder slash:
Ästhetisches und modernes Design
Der stromport.seven besticht durch sein elegantes und zeitgemäßes Design, das sich harmonisch in städtische Umgebungen einfügt.
Der stromport.seven besticht durch sein elegantes und zeitgemäßes Design, das sich harmonisch in städtische Umgebungen einfügt.
Der stromport.seven in Kombination mit b1 oder slash bietet eine umfassende Lösung für das Abstellen und Aufladen von Fahrrädern und Elektrofahrrädern, ideal für Kommunen und Unternehmen, die eine moderne, effiziente und nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur schaffen möchten.
Technische Angaben stromport.seven
- Abmessungen 530 cm lang, 215 cm breit, 241 cm hoch.
- Vorgefertigte Fundamentplatte aus Beton (sandgestrahlt).
- Vorab keine Betonarbeiten vor Ort notwendig, Frostkoffer ist ausreichend.
- Edelstahl Tragkonstruktion sandgestrahlt.
- Dach aus VSG-Klarglas.
- Optionale LED-Beleuchtung mit Bewegungssensor.
- Kombinierbar mit Radbügeln slash und b1.
Der stromport.seven.slash kann jederzeit in Götzis, Lastenstraße 37, besichtigt werden. Weitere Infos und Terminvereinbarungen mit Elias Sinnstein auf der Kontaktseite.